🎥 Video von: Waldemar Schaffrinski

Tourismus

Albanien begrüßte im Jahr 2024 mehr als 11 Millionen Touristen – ein Rekord. Mit großzügigen Steuererleichterungen und einem aufstrebenden Gastgewerbe bietet das Land ein attraktives Investitionsklima.

🏖️ Warum im albanischen Tourismussektor investieren?

  • 0% Körperschaftssteuer für 10 Jahre
  • 99 Jahre Landpacht für nur 1 Euro
  • 6% MwSt. für Hotels, Resorts & Agrotourismus
  • Befreiung von Infrastruktur- und Gebäudesteuern
  • Zugang zu staatlich definierten “Entwicklungsprioritätszonen”
  • Schnelle Genehmigungsverfahren über das One-Stop-Shop-Modell
  • Möglichkeit der Sonderstatus-Vergabe für Großprojekte
  • Unterstützung durch das Wirtschaftsministerium und AIDA

📈 Marktdaten & Entwicklungspotenzial

Über 11.7 Millionen Touristen in 2024 (+15 % im Vergleich zu 2023)

1.503 registrierte Unterkunftsstrukturen, davon 65 % Hotels

17 internationale Hotelmarken bereits vertreten (z. B. Melia, Maritim, Hyatt)

250.000 neue Arbeitsplätze im Tourismus (2022) – ~20 % der Gesamtbeschäftigung

Top-Herkunftsländer: EU-Länder, insbesondere Italien, Polen, Deutschland und die Schweiz

Prioritätszonen für touristische Entwicklung

Der albanische Staat hat vier Hauptregionen für prioritäre Investitionen identifiziert:

Albanische Alpen: Natur- & Abenteuertourismus (Wandern, Rafting, Camping)

Südküste & Riviera: Luxusresorts, Strandurlaub, neues internationales Flughafenprojekt

Neue Marinas & Häfen: Entwicklung von Kreuzfahrt- & Yachttourismus

Tirana & Umgebung: MICE-Tourismus (Konferenzen, Events), Städtereisen

Grundstücke in diesen Zonen können direkt über das Tourismusministerium für Investitionen zur Verfügung gestellt werden – mit vereinfachten Verfahren.

Besondere rechtliche Vorteile für Investoren

  • Projekte mit einem Volumen ab 5 Mio. € und ≥80 Arbeitsplätzen können den Sonderstatus erhalten
  • Der Sonderstatus bietet:
    • Beschleunigte Genehmigungen
    • Zugang zu staatlichem Land
    • Steuerliche Vergünstigungen
    • Rechtliche Absicherung (Vertrag mit Parlament möglich)
    • Projektbegleitung durch AIDA

Haben Sie Interesse an einem Projekt im albanischen Tourismussektor?
Wir begleiten Sie gerne beim Erstkontakt mit relevanten Behörden, potenziellen lokalen Partnern oder AIDA.

Prof. Dr. Thomas Druyen beschreibt in seinem Gastbeitrag für FOCUSonline, wie sich Albanien von einem abgeschotteten, kommunistischen Staat zu einem aufstrebenden Tourismusziel Europas entwickelt hat.

Auf der Tourismusmesse ITB in Berlin präsentierte sich Albanien als Gastland und beeindruckte mit seiner landschaftlichen Vielfalt und kulturellen Offenheit.
Politische und wirtschaftliche Reformen, darunter Fortschritte im Rechtsstaat und der Kampf gegen Korruption, haben das Land näher an die EU herangebracht. Druyen betont, dass Albanien über ein enormes touristisches Potenzial verfügt, das jedoch nur durch gezielte Investitionen und Modernisierung vollständig ausgeschöpft werden kann.

Besonders wichtig sei der Ausbau der Infrastruktur sowie die Qualitätssicherung im Dienstleistungssektor. Außerdem rät er dazu, das touristische Angebot über Strand- und Kulturtourismus hinaus zu diversifizieren – etwa in Richtung Natur-, Gesundheits- oder Bildungstourismus. Albanien könne sich, so Druyen, zu einem echten Tourismusmagneten Europas entwickeln – wenn es den eingeschlagenen Reformweg konsequent weitergeht.