Start-Ups & Unternehmertum
Mit niedrigen Betriebskosten, gut ausgebildeten, mehrsprachigen Fachkräften und gezielter staatliche Förderung bietet das Land ein ideales Umfeld für junge Unternehmen und Frühphaseninvestoren.
Gründe für ein Start-up in Albanien
- Körperschaftssteuer von nur 5 % für technologische und innovative Aktivitäten
- Einkommen unter 30.000 ALL pro Monat (~290 €) sind von der Einkommenssteuer befreit
- Reduzierte Mehrwertsteuer für bestimmte digitale und kreative Dienstleistungen
- Möglichkeit zur symbolischen Anmietung staatlicher Flächen für 1 Euro pro Jahr
- Finanzielle Förderprogramme durch das Arbeitsministerium und die AIDA
- Nationale Unterstützung sowie IPARD-III-Fördermittel für Projekte im Bereich ländliche Innovation und Agrobusiness
- Hoher Digitalisierungsgrad in Verwaltung und Gesellschaft
- Förderprogramme für Jungunternehmerinnen, Rückkehrer sowie soziale Start-ups
Tirana gilt als dynamisches Zentrum für Start-ups in Südosteuropa.
Aktive Gründungs- und Innovationszentren wie Techspace, Coolab, Ofiçina und EU4Innovation unterstützen junge Unternehmen mit Infrastruktur, Mentoring und Zugang zu Investoren.
Darüber hinaus bestehen zahlreiche Partnerschaften mit internationalen Akteuren wie GIZ, KfW, DAAD, EU4Tech und privaten Stiftungen, die gezielt den Start-up-Sektor fördern.
Albanische Universitäten richten ihre Studiengänge zunehmend an unternehmerischen und digitalen Kompetenzen aus.
Schwerpunktbereiche mit Entwicklungspotenzial
- Digitale Lösungen und Software-as-a-Service
- Nachhaltige Landwirtschaft und Agrotechnologien
- Agrotourismus und ländliche Entwicklung
- Kreativwirtschaft, Design, visuelle Medien
- E-Commerce, FinTech, EdTech
- GreenTech und erneuerbare Energien
Kontakt:
Planen Sie ein Start-up in Albanien zu gründen oder ein bestehendes Projekt zu skalieren?
Wir unterstützen Sie bei der Orientierung vor Ort, beim Aufbau lokaler Partnerschaften sowie beim Zugang zu Fördermitteln und Behörden.
Kontaktieren Sie uns gerne für ein unverbindliches Beratungsgespräch.