Albanische Solarprojekte 2025: Neue Entwicklungen in der Solarenergie

Die Republik Albanien setzt ihren ambitionierten Kurs in Richtung nachhaltiger Energieversorgung fort: Das Ministerium für Infrastruktur und Energie (MIE) hat kürzlich zwei neue Photovoltaikprojekte mit einer Gesamtleistung von 54 MW genehmigt. Diese sollen bis zum Jahr 2025 in Betrieb genommen werden und stellen einen bedeutenden Meilenstein in Albaniens Strategie dar, bis 2030 eine Stromerzeugung zu 100 % aus erneuerbaren Energien zu erreichen.

Zwei neue Solarkraftwerke mit 54 MW Gesamtleistung

Das erste Projekt wird von der lokalen Firma Aurora PV1 Sh.p.k. realisiert und sieht den Bau einer 39-MW-Solaranlage in Frakull i Madh, Kreis Fier, vor. Das zweite Vorhaben übernimmt ARLIS SHPK mit dem Bau eines 15-MW-Kraftwerks im Dorf Gajde, Kreis Berat. Beide Projekte spiegeln das wachsende Engagement lokaler Unternehmen im Bereich grüner Energie wider.

Regierung setzt auf Solarenergie als Schlüsseltechnologie

Die albanische Regierung hat sich das Ziel gesetzt, bis 2030 eine installierte Solarkapazität von 3 GW zu erreichen. Dieses Vorhaben ist Teil einer umfassenderen Energiepolitik, die auf Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen, Klimaschutz und Versorgungssicherheit abzielt.

Um dieses Ziel zu erreichen, plant das MIE auch weiterhin große Investitionsprojekte: Im Mai wurde ein Bewerbungsverfahren für den Bau eines 100-MW-Solarparks in der Region Lushnja (Kreis Fier) eröffnet. Darüber hinaus konnte Albanien im Rahmen einer öffentlich-privaten Partnerschaft mit Unterstützung der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) einen Kredit in Höhe von 100 Mio. Euro für ein weiteres 200-MW-Solarprojekt in Karavasta sichern. Dieses Projekt soll ebenfalls bis Ende 2024 ans Netz gehen.

Albanien als Vorreiter der Energiewende in der Region

Mit einer klaren Vision und konkreten Investitionsmaßnahmen positioniert sich Albanien als Vorreiter der Energiewende auf dem Balkan. Die kontinuierliche Genehmigung neuer Solaranlagen, die Förderung privater und öffentlicher Investitionen sowie internationale Kooperationen zeigen deutlich: Das Land nimmt seine Verpflichtungen zur Energiewende ernst und verfolgt einen zukunftsorientierten Kurs. Die zwei neuen Projekte für 2025 sind ein weiteres starkes Signal für den nachhaltigen Wandel im Energiesektor Albaniens und ein Vorbild für andere Länder der Region.

This post is also available in: Albanisch Englisch

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert